
Behandlung
Die Craniosacral Therapie ist wohltuend und stärkend für alle Menschen.
Die achtsamen Behandlungen wirken auf körperlicher, emotionaler, psychischer und sozialer Ebene.
In einem ersten Gespräch, entsteht die Möglichkeit Informationen, Absichten und Eindrücke auszutauschen und das Anliegen herauszukristallisieren.
Die Klientin oder der Klient liegt in bequemer Kleidung auf einer Behandlungsliege und es wird behutsam und respektvoll am gesamten Körper gearbeitet.
Die Behandlungen und Genesungsprozesse werden durch Gespräche begleitet und unterstützt. Doch auch das stille, rezeptive Lauschen ist ein wichtiges therapeutisches Instrument
Anatomisches Wissen, Sanfte Impulse und die klare Ausrichtung auf das Gesunde öffnen den Raum, in dem der Körper in tiefe Entspannung und Stille eintaucht.
Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen orientieren sich am Genesungsprozess.
Eine normale Behandlung dauert 60 Minuten.

Craniosacral Therapie
... ist geeignet bei:
- Stressbedingte Beschwerden, wie innerer Unruhe
- Erschöpfungszustände, Burnout-syndrom
- Schlafprobleme
- Angst und Panikattacken
- Chronische Schmerzzustände wie z.B Fibromyalgie, Rheumatische Erkrankungen - Belastende Lebenssituationen
- Kopfschmerzen, Migräne
- Schwindel, Tinnitus
- Schleudertraumata
- Gelenk- oder Muskelschmerzen wie ISG Beschwerden, Schulterbeschwerden..
- Allergien, Verdauungsbeschwerden, Reflux
- Zur Prophylaxe und Erhöhung der Lebensqualität
- SpirituellesWachstum
Die Craniosacral Therapie ist anfangs 20 Jahrhundert aus der Richtung der Osteopathie entstanden. Sie setzt sich aus den beiden Wörter Schädel (Cranium) und Kreuzbein ( Sakrum) zusammen. Der amerikanische Arzt und Begründer der Osteopathie Andrew Taylor Still stellte fest, dass die Hirn-und Rückenmarkflüssigkeit eine grosse Bedeutung für den Organismus hat, da sie Hirn, Rückenmark und Nerven nährt, schützt und sich in einem gewissen Rhythmus bewegt. Dadurch, dass die einzelnen Schädelknochen nicht starr miteinander verbunden sind, sondern sich innerhalb ihrer gegebenen Strukturen bewegen, ist dieser Rhythmus sehr gut spürbar. Diese Pulsation überträgt sich auf alle Strukturen und ist am ganzen Körper ertastbar.
Wenn sich nun durch einen Sturz oder durch Stress oder andere Einflüsse gewisse Strukturen verhärten oder verengt haben, kann sich diese Pulsation nicht mehr optimal ausbreiten.
Diese Blockaden und Veränderungen dieses rhythmischen Fliessens geben nun Hinweise für die therapeutische Arbeit mit den betroffenen Strukturen. Durch eine sanfte und achtsame Körperarbeit unterstützen wir den Körper mit feinen Impulsen, welche eine Eigenregulierung des Körper einleiten und so den Klienten auf dem Weg zur Selbstheilung begleiten. Die Gesundheit im Menschen wird unterstützt, die Ressourcen werden gestärkt, so dass positive Veränderungen stattfinden können. Das freie Fliessen der Pulsation ist wieder hergestellt.